Gleitfallenblumen

Gleitfallenblumen
Gleitfallenblumen,
 
Kesselfallenblumen, kesselförmige Blüten (z. B. Osterluzei) oder Blütenstände (z. B. Aronstab), die Insekten im Dienste der Bestäubung für einige Zeit gefangen halten. Um die Insekten (meist Fliegen und Käfer) anzulocken, strömen die Gleitfallenblumen einen intensiven Aas-, Kot- oder Uringeruch aus. Bei der Landung rutschen die Insekten aufgrund der glatten Oberfläche durch eine Röhre in den »Kessel«. Reusenhaare und glatte Innenwände verhindern ein Entkommen. Erst nach der Bestäubung können die Tiere die Blüten (pollenbeladen) verlassen und somit andere Blüten der gleichen Art bestäuben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leuchterblume — Leuch|ter|blu|me 〈f. 19〉 = Leuchterpflanze * * * Leuchterblume,   Ampelblume, Ceropegia, Gattung der Schwalbenwurzgewächse mit rd. 160 Arten, v. a. in Asien und Afrika; meist sukkulente Schlingpflanzen oder Halbsträucher, teilweise mit knolligem… …   Universal-Lexikon

  • Schlangenwurz — Schlạn|gen|wurz 〈f. 20〉 = Kalla (1) * * * Schlangenwurz,   1) die Pflanzengattung Calla.    2) Dracụnculus, Gattung der Aronstabgewächse mit nur zwei Arten im Mittelmeergebiet; Knollenpflanzen mit handförmig geteilten Blättern und starken,… …   Universal-Lexikon

  • Kesselfallenblumen — Kesselfallenblumen,   die Gleitfallenblumen …   Universal-Lexikon

  • Pfeifenblume — Pfeifenblume,   Osterluzei, Aristolọchia, Gattung der Osterluzeigewächse mit etwa 400 Arten, die weltweit (mit Ausnahme Australiens) in den tropischen und wärmeren Gebieten verbreitet sind. Kräuter oder Sträucher, darunter zahlreiche… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”